1. Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
mobilica.de, Inhaber Michael Weislogel, Fraubronnstr. 1-3,
70599 Stuttgart ist ein konzessioniertes Mietwagenunternehmen
im
Sinne
von § 49
PBefG, das die gewerbliche Beförderung von Personen
mit Personenkraftwagen durchführt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB
genannt) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen mobilica.de
und Kunden, die mobilica.de mit der Durchführung von
Fahrten beauftragen. Sie gelten, solange sie nicht geändert
werden, für sämtliche Einzelverträge zwischen
mobilica.de und dem Kunden über die Beförderung
von Personen mit Personenkraftwagen.
2. Nutzungsberechtigung
Kunden können alle natürliche Personen werden,
die das 18. Lebensjahr vollendet haben, und sich erfolgreich über
das Online-Buchungsformular der Website von mobilica.de
mit Benutzung von PC, Smartphone, Tablet-Computer oder
telefonisch
bei mobilica.de eine Buchungsanfrage starten.
Der Kunde ist verpflichtet, bei der Online-Buchungsanfrage
wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige
Angaben gemäß den Vorgaben des Online-Buchungsformulars
zu machen, und dabei insbesondere Vor- und Nachname sowie
eine gültige E-Mail-Adresse und eine gültige
Telefonnummer anzugeben. Die Daten sind stets aktuell
und richtig zu halten.
3.
Preise – Zahlungsmittel
Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Der Kunde bleibt zur Zahlung des Entgelts in vereinbarter
Höhe auch dann verpflichtet, wenn der Fahrgast die
Fahrt verkürzt. Die Zahlung des Entgelts erfolgt
direkt beim Fahrer/in oder vorab elektronisch.
Wir akzeptieren
folgende Zahlungsmittel: Barzahlung, Kreditkarte, Paypal,
Bankkonto.
4.
Zustandekommen von Einzelverträgen
Einzelverträge werden über die Website von mobilica.de
oder telefonisch abgeschlossen.
Die Online-Buchungsanfrage
des Kunden erfolgt durch Ausfüllen
der Buchungsmaske auf der Website von mobilica.de oder
telefonisch, und ist freibleibend. Ein Anspruch des Kunden
auf Abschluss von Einzelverträgen besteht nicht, solange
der Kunde keine Buchungsbestätigung erhalten hat. Bis
36 Stunden vor Fahrtbeginn kann der Kunde den Buchungsvorgang
kostenfrei abbrechen. Der Einzelvertrag kommt zustande mit
Zugang einer
Buchungsbestätigung
von mobilica.de beim Kunden, und ist ab 36 Stunden vor
Fahrtbeginn rechtsgültig.
Der Einzelvertrag bildet auch ohne Unterschrift von mobilica.de
einen Personenbeförderungsvertrag. Grundlage des Vertrages
sind diese Beförderungsbedingungen. Der Kunde erkennt
diese uneingeschränkt an.
5. Leistungspflichten von mobilica.de
Inhalt und Umfang der Leistungen, die mobilica.de auf
Grundlage eines Einzelvertrages zu erbringen hat, entsprechen
den
Angaben, die der Kunde vor Absendung seiner Buchungsanfrage
in der Buchungsmaske oder telefonisch gegeben hat und
die demgemäß in der Buchungsbestätigung aufgeführt
sind.
Soweit in der Buchungsbestätigung nichts Abweichendes
vereinbart ist, hat der Kunde Anspruch auf Beförderung
von bis zu vier Personen; ein Anspruch auf Beförderung
von Kindern, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet
haben und kleiner als 150cm sind, besteht jedoch nur, soweit
der Kunde dies bei der Buchung durch Bestellung von Kindersitzen
angegeben hat, da Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr,
die kleiner als 150 cm sind, in Kraftfahrzeugen nur befördert
werden dürfen, wenn amtlich zugelassene Rückhalteeinrichtungen
(Kindersitze) verwendet werden. Der Kunde hat einen kostenlosen
Anspruch auf Beförderung von einem handelsüblichen
normalen Reisekoffer pro angegebener Person.
Zusatzgepäck,Sondergepäck,Fahrräder,Musikinstrumente,
Sportzubehör oder sonstiges Zusatzgepäck muss unbedingt
im entsprechenden Feld oder im Freitextfeld angegeben werden.
Tiere können nur mitgenommen werden, sofern dies keine
Gefahr für die Sicherheit von Fahrer und Fahrgästen
darstellt und die Platzverhältnisse eine Mitführung
zulassen.
Entscheidet sich der Kunde bzw. der Fahrgast, eine Fahrt
nicht durchführen zu lassen, weil der Fahrer mangels
hinreichender und/oder vollständiger Angaben des Kunden
in der Buchungsmaske zur (a) Anzahl der zu befördernden
Fahrgäste, (b) Anzahl der zu befördernden Kinder
unter 12 Jahren, die kleiner als 150 cm sind, und/oder
(c) zu Übergepäck verweigert,
bleibt der Anspruch von mobilica.de auf Zahlung des vereinbarten
Entgelts für die Fahrt in voller Höhe erhalten.
Dasselbe gilt, wenn der Kunde eine Fahrt nicht antritt,
weil die Sicherheits- oder Platzverhältnisse die Beförderung
von mitgeführten Tieren es nicht zulassen.
6.
Beförderungsbedingung
Abholung zum Flughafen.
Die Ankunftszeit am Flughafen richtet sich nach der vom
Fahrgast angegebenen Abholzeit zuzüglich eventuell leichter
Verspätungen (maximal 20 Minuten), plus die
Fahrzeit selbst. mobilica.de ist bemüht, pünktlich
und zuverlässig
beim Kunden zu erscheinen.
Abholung vom Flughafen
Ein Anspruch auf Beförderung besteht grundsätzlich
nur zu den vereinbarten Zeiten. Die Abholzeit am Flughafen
ist die planmäßige Landung + ca. 30 Minuten für
die Gepäckausgabe. Über die Ankunft der Maschinen
sind wir regelmäßig informiert. Die Einhaltung
des Flugplanes der jeweiligen Fluggesellschaften liegt außerhalb
unseres Einflusses. Aber auch bei erheblichen Verspätungen
bemüht sich mobilica.de, den Kunden vom Flughafen abzuholen,
allerdings können Wartezeiten im Rahmen des Zumutbaren
(bis zu einer Stunde) nicht ausgeschlossen werden.
7.
Quittung – Rechnung
Ihre Rechnung erhalten Sie auf ihren Wunsch von uns an die
von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse als PDF-Datei
nach Fahrtende
zugesendet. Falls Sie vor Ort auch eine Quittung benötigen,
sprechen Sie unseren Fahrer/in an, dieser schreibt Ihnen
selbstverständlich
auch eine Quittung.
8.
Stornierungen, Umbuchungen und nachträgliche Änderungen
von gebuchten Leistungen
Beiden Vertragsparteien steht ein Rücktrittsrecht gemäß den
gesetzlichen Vorschriften zu. Nur schriftliche Storno-Anträge
werden berücksichtigt und bearbeitet.
Sie können Ihren Storno-Antrag via E-Mail an info@mobilica.de
oder mit der Post senden. Maßgebend für den Zeitpunkt
der Stornierung ist der Eingang der Erklärung bei
uns.
Der Kunde kann bis 36 Stunden vor Fahrtantritt kostenfrei
stornieren. Ab 36 Stunden vor Fahrtantritt ist die Fahrt
zu 100% vom Kunden zu bezahlen.
Wird der gebuchte Transfer
ohne Stornierung nicht in Anspruch genommen, werden 100
% des Transfer-Preises fällig und
sind vom Kunden zu zahlen. Dem Kunden bleibt jedoch vorbehalten,
mobilica.de nachzuweisen, dass der tatsächlich
entstandene Schaden geringer ist.
9. Verhalten im Fahrzeug.
Im Fahrzeug besteht Rauchverbot und Anschnallpflicht. Das
Fahrzeug ist von den Fahrgästen pfleglich zu behandeln.
Kommen Fahrgäste diesen Vorgaben trotz Aufforderung
des Fahrers nicht nach, kann der Fahrer/in die Fahrt beenden.
In diesem Fall bleibt ein Anspruch von mobilica.de auf
Zahlung des vereinbarten Entgelts in vollem Umfang bestehen.
Darüber hinaus hat mobilica.de gegen den Kunden
einen Anspruch auf Ersatz der Kosten und Auslagen, die
für die Beseitigung von Schäden und Verunreinigungen
erforderlich sind, die Fahrgäste dem Fahrzeug zufügen.
10. Haftung von mobilica.de
Im Falle der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten
sowie im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder
Gesundheit, haftet mobilica.de gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen.
Im Übrigen haftet mobilica.de nur für
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen
Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
11. Änderungen
der AGB.
mobilica.de ist berechtigt, die AGB für künftige
Einzelverträge zu ändern. Änderungen der AGB
werden dem Kunden schriftlich, per E-Mail oder in sonstiger
geeigneter Weise bekannt gegeben. Die Änderungen gelten
als genehmigt, wenn der Kunde nicht schriftlich Widerspruch
erhebt. Auf diese Folgen wird ihn mobilica.de bei der Bekanntgabe
von Änderungen besonders hinweisen. Der Widerspruch
des Kunden muss innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe der Änderungen
mobilica.de zugehen. Im Falle des Widerspruchs ist mobilica.de
zur außerordentlichen Kündigung der Geschäftsbeziehung
mit dem Kunden berechtigt. Solange der Kunde einer Änderung
der AGB nicht zugestimmt/genehmigt hat, ist mobilica.de
berechtigt, die Nutzungsberechtigung des Kunden zu sperren.
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet grundsätzlich
nicht die Unwirksamkeit des Transfer-Vertrages im Übrigen.
12. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische
Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen ist, Stuttgart.
Stand: Oktober 2020